Puma-Tracking in Patagonien
Auf den Spuren einer majestätischen Grosskatze
Es gibt ihn tatsächlich noch - den Puma Patagoniens. Er lebt weit im Süden Chiles und ist das scheuste Tier Südamerikas. Von Mythen und Geschichten umgeben aber selten zu sehen, lebt er fast unbeobachtet in freier Wildbahn im riesigen Naturreservat Torres del Paine.
Der passionierte Fotograf Diego Araya hat auf seinen zahlreichen Foto-Safaris den Lebensraum der Pumas eingehend erkundet. Zusammen mit einem professionellen Team macht er sein Wildreich auf speziellen Klein-Expeditionen auch dem interessierten Besucher zugänglich.
Ausgangspunkt und Endstation der Expedition, welche aus höchstens 6 Personen plus Crew besteht, ist je nachdem Punta Arenas, Puerto Natales oder El Calafate.
Während sechs Tagen erkundet man auf Wanderungen das wilde, unglaublich schöne Südpatagonien. Nebst der Hauptattraktion - nämlich der ersehnte Anblick des Pumas - ist diese Expedition auch bezüglich Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt ein absolutes Highlight.
Diego Araya ist dem Schutz des Anden-Pumas besonders verpflichtet. Es ist deshalb oberstes Gebot, während den Touren dieses seltene Tier in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten, ohne störend zu wirken.
Um dem Lebensraum des Pumas möglichst nahe zu sein, ist die Expedition samt kompletter Infrastruktur unterwegs. Der Ablauf und die Ausgestaltung des Programms sind deshalb flexibel und ganz dem jeweiligen Aufenthaltsort der Pumas angepasst.
Die speziell konzipierten Dom-Zelte des Eco-Camps dienen den Gästen während fünf Nächten als äusserst komfortable Unterkunft. Für das leibliche und sonstige Wohl sorgt ein eingespieltes Team.
Den Süden Patagoniens auf diese Weise kennenzulernen ist ein Privileg und ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.